Schönberg tritt aus dem Dunkel der Geschichte
1215 | In einem Schenkungsverzeichnis des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Patershausen (bei Heusenstamm) aus dem Jahre 1215 wird ein Ulrich von Schönberg erwähnt. Siehe hierzu Abhandlung bei Neuigkeiten. Ob es sich hierbei um das Dorf oder die Burg handelt, deren Entstehung man in die Zeit vor 1230 datierte, ist hierbei unklar. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
1303, 13. Jan. | Erste urkundliche Erwähnung von Schönberg als „Castrum Schonenberg“ | |||||
1365 | Erwähnung einer dem hl. Prothasius, Gervasius und Nikolaus geweihten Kapelle außerhalb der Burgmauern | |||||
1387 | Loslösung der Gronauer Kirche von der Bensheimer Mutterkirche | |||||
1430 | Das Centgericht (Blutgericht) auf dem Landberg ist mit 13 Centschöffen besetzt‚ oberster Richter ist der Burggraf der Starkenburg. | |||||
1462 | Erste (bekannte) Erwähnung eines Weinberges in Schönberg | |||||
1473 | Wolkenbruch im Lautertal und Hochwasserkatastrophe, bei der 13 Menschen ertrinken und nach Bensheim geschwemmt werden. | |||||
1504, Juni | Landshuter Fehde: Landgraf Wilhelm II. von Hessen zerstört nach erfolgloser Belagerung Bensheims im Juni die Burg Schönberg und die Orte im Lautertal. | |||||
1510 | Die Schenken erhalten die Burg Schönberg zurück als hessisches Lehen (nach der Landshuter Fehde 1504). | |||||
1532, 15. Aug. | Schenk Eberhard von Erbach wird in den Reichsgrafenstand erhoben. | |||||
1539 | Die Reformation ist in der Grafschaft Erbach abgeschlossen. | |||||
1555 | Ersterwähnung der Herrenmühle | |||||
1560 | Erste Erbacher Kirchenordnung wird erlassen. | |||||
1594 | Erste bildliche Darstellung von Schönberg in einer Grenzzeichnung | |||||
1599, 11. Nov. | Der Reichenbacher Pfarrer Martin Walther beginnt das „Reichenbachisch Memorial – Verzeichnis denkwürdiger Sachen und Geschichten daselbsten“‚ erhalten als Abschrift bis 1620. | |||||
1601, im Aug. | In Schönberg wird eine neue Schafscheuer gebaut. | |||||
1601, 8. Sept. | Erdbeben in unserer Heimat | |||||
1605 | Die Untertanen des Amtes huldigen den Grafen in Schönberg. | |||||
1606 | Im Frühling wird der Lustgarten (Park) zu Schönberg zugerichtet und darinnen ein Brunnen aufgerichtet. | |||||
1606, Sept. | Die Gräfin Witwe kauft die „oberste Mühle“ (Herrenmühle). | |||||
1607 | Philipp, der unterst Müller in Schönberg, wird erwähnt. | |||||
1608, Febr. | Der Lustgarten mit dem Häuslein, Schwibbogen und Gängen im Geviert (Quadrat) wird gezieret. | |||||
1609, Aug. - Sept. | Die neue steinerne Brücke bei der untersten Mühle wird gebaut. | |||||
1612, Aug. | Die hölzern Brück bei der herrschaftlichen Mühle wird aufgerichtet. | |||||
1613 | Bei der Gräfin Mühle hat die Gemeinde einen Bau aufgeschlagen, wo oben ein Rathaus und unten ein Hirtenhäuslein sein soll. | |||||
1614, Okt. | Der Pulvermacher hat ein Haus angefangen zu bauen. | |||||
1614, 22. Okt. | Eine neue Schafscheuer wird samt Hundestall aufgeschlagen. | |||||
1616 | Das herrschaftliche Haus im Dorf wird gegen die Schafscheuer mit einer Mauer umgeben und auch 2 Keller in den Berg gebrochen. | |||||
1616 | Der Mühlbau auf der Gräfin Mühl wird aufgeschlagen den 24./25. September und der große neue Bau auf dem Schloss den 2. Oktober. | |||||
1617, 13. Mai | Graf Georg Albrecht wird bei Sizilien gefangen genommen und kommt erst nach Zahlung eines hohen Lösegeldes wieder frei. | |||||
1618 | Beginn des 30-jährigen Krieges | |||||
1618, 10. Dez. | Peter Kistenmachers Frau hat eine seltsame Missgeburt geboren, welche die Gräfin lassen abcontrafeyten (= abzeichnen). | |||||
1619, 21. März | Der Amtmann zieht vom Schloss herab ins Dorf. | |||||
1619, 4. Mai | Die Grafen Johann Casimir und Georg Albrecht ziehen von Schönberg aus in den (30-jährigen) Krieg. | |||||
1619, 26. Mai | Eine neue Scheuer wird bei dem Amtshaus aufgeschlagen. | |||||
1620 | Spanische Truppen besetzen die Bergstraße. | |||||
1621 | Ligistische Truppen plündern mehrfach Schloss und Dorf aus. | |||||
1630 | In Schönberg besteht eine Schule, untergebracht wahrscheinlich im Rathaus. | |||||
1634/1635 | Nach der Nördlinger Schlacht wird der vordere Odenwald schwer heimgesucht, die Pest fordert viele Opfer. | |||||
1696 | Franzosen dringen durch Verrat und List in das Schloss ein. | |||||
1698 | Ersterwähnung der Ölmühle (Öl- und Schneidmühle Krauß) | |||||
1699 | Mit Benjamin Ben Noah findet der erste Schönberger Jude auf einer Quittung Erwähnung. | |||||
1700-1714 | Das Amt Schönberg wird verpfändet. | |||||
1710, 14. Jan. | Franz Sepp, aus Untertingau (Ostallgäu) kommend, heiratet in Bensheim Anna M. Best und wird in Schönberg sesshaft. Er ist einer der wenigen Katholiken im Ort. | |||||
1713, 26. Nov. | Explosion der Pulvermühle | |||||
1714 | Ab hier sind die „Bürgermeister-Rechnungen“ vorhanden. | |||||
1717 | Nutzungsteilung der Grafschaft Erbach in 3 Linien. Graf Georg August (geb. 1691, gest. 1758) gründet somit die Schönberger Linie. | |||||
1719 | Die Bewohner des Amtes Schönberg huldigen Graf Georg Albrecht im Schlosshof. | |||||
1730, 29. Apr. | oder einige Tage später wird „Der famose Gauch- und Wildbreths Dieb“ Georg Leist aus Schönberg 35-jährig hingerichtet. | |||||
1731 | Graf Georg August erlaubt den Bau einer Judenschule in Schönberg. | |||||
1732, 29. Sept. | Am Michaelistag Unwetter im Lautertal, angeschwemmte Gebäudeteile stauen sich an der Mittelbrücke in Bensheim und bringen diese zum Einsturz. | |||||
1733 | Die Gemarkung Schönberg wird mit allen Parzellen und Gebäuden vermessen und ein entsprechendes „Lagebuch“ erstellt. | |||||
1747 | Graf Georg August erhält das Amt König und nimmt nun dort seinen ständigen Wohnsitz. | |||||
1751/52 | Graf Georg August zu Erbach-Schönberg führt am 16. Mai 1751 die Primogenitur für seine Familie ein, welche vom Reichshofrat am 8. Mai 1752 bestätigt wurde. | |||||
1759 | Auch Schönberger Bürger folgen dem Aufruf des dän. Königs und wandern nach Jütland aus. Nachfahren dieser „Kartoffeldeutschen“ kommen jährlich zu Besuch in die Heimat ihrer Vorfahren. | |||||
1772, 9. Sept. | Schweres Unwetter im Lautertal, ein 14-jähriger Junge ertrinkt. | |||||
1806 | Die Grafschaft Erbach und somit das Amt Schönberg wird hessisch. Die hessische Übernahmekommission ist am 23. Sept. in Schönberg. | |||||
1809 | Ersterwähnung der Öl- und Mahlmühle, später Steinwerk Althammer | |||||
1821 | Die seitherigen Ämter Bensheim, Heppenheim, Fürth, Gernsheim, Hirschhorn und Lorsch werden zusammengelegt zu den zwei Landratsbezirken Bensheim und Heppenheim. Schönberg gehört zum Bezirk Bensheim. | |||||
1822 bis 1826 | ist Schönberg Sitz des Landgerichts Schönberg. | |||||
1824/25 | Schönberg löst die letzten Bindungen zur Bensheimer Kirche. Nun werden auch die noch nicht Konfirmierten in Gronau beerdigt. | |||||
1826 | Schönberg wird dem Landgerichtsbezirk Zwingenberg zugeteilt. | |||||
1832, 20. Aug. | Neue Kreiseinteilung, die Kreise Bensheim und Heppenheim entstehen. | |||||
1832 | Bau des Gasthauses „Zur Sonne“ durch Ludwig Rehmann (?) | |||||
1832, 30. Sept. | Einweihung der ev. Marienkirche | |||||
1835 | Ersterwähnung einer Knochenmühle | |||||
1838-1842 | Die Lautertalstraße wird gebaut, teilweise mit neuer Trassenführung, in Schönberg fallen dieser die unterste Mühle, eine Scheune und ein „halbes Wohnhaus“ zum Opfer. | |||||
1839 | Anlage eines Friedhofes in Schönberg, auf dem ab 1843 auch die Wilmshäuser ihre Toten bestatten. | |||||
1842 | Georg Schäfer erbaut eine neue Mühle, heute Anwesen Schummer. | |||||
1846, 1. Aug. | Einweihung der Main-Neckar-Eisenbahn | |||||
1860 | Der Schönberger Peter Jacob Storck (geb. 1836) nimmt an wissenschaftlichen Expeditionen auf den Fidschi Inseln teil und „entdeckt“ dabei zahlreiche Pflanzen. Er lässt sich nieder und wird dort eine vielgeachtete Persönlichkeit. | |||||
1860 | Am 18. November stirbt mit Sara Schönberger die letzte jüdische Einwohnerin bzw. der letzte jüdische Einwohner des Dorfes. | |||||
1863, 1. Jan. | Die Auerbacher, Schönberger und Zeller „öffnen ihre Herzen und Häuser“, um Rhein-Hochwasser-Flüchtlinge aufzunehmen, die in Bensheim und Lorsch keinen Platz bekamen. | |||||
1863, 1. Apr. | Erste amtliche Personenpost zwischen Bensheim und Lindenfels 1 x täglich | |||||
1863, Pfingsten | Die ev. Kirche erhält ein Glockengeläute. Während des „Deutschen Bruderkrieges“ lagert im Schönberger Wald hessisches Militär zum „Schutze des Schlosses“, seitdem heißt dieser Bereich „Hessendelle“. | |||||
1865, 13. Juni | Der Hofgärtner Carl Gottlieb F. Storck will einen 5-jährigen Jungen aus einem brennenden Haus retten und muss selbst gerettet werden. Der Junge verbrennt. | |||||
1867, 8. Aug. | Marie zu Erbach-Schönberg vermählt sich in Schönberg mit Graf Hugo zu Erbach-Fürstenau. | |||||
1868 | 1870, 1871, 1874, 1875 und 1876 weilte die russische Zarenfamilie in Darmstadt bzw. auf dem Heiligenberg und besuchte dabei immer auch Schönberg. | |||||
1868 | Gründung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins | |||||
1869, 1. Nov. | Die „Ludwigsbahn“ Bensheim – Worms wird eröffnet. | |||||
1870 | Beim Anlegen/Bau des Neuen Schlossweges werden 10 menschliche Gerippe gefunden (möglicherweise Tote einer früheren Schlossbelagerung?). | |||||
1870 | Erste Überlegungen zum Bahnbau Bensheim – Lindenfels. In Schönberg wird der „Auszug des Rodensteiners“ vernommen, was Unheil und Krieg bedeutet, bald darauf kommt es zum Deutsch-Französischen Krieg. | |||||
1871, Feb./März | Mehr als 30, teils heftige Erdstöße erschüttern die Region und erschrecken die Menschen. | |||||
1871, 29. Apr. | Graf Gustav vermählt sich in Darmstadt mit Prinzessin Marie von Battenberg. | |||||
1872 | Einrichtung einer Kleinkinderschule (Kindergarten) im Hofweg | |||||
1873 | Errichtung einer Privatpoststrecke Bensheim – Lindenfels durch den Fuhrunternehmer Pfeifer aus Lindenfels. Diese wird im Wechsel mit dem Reichenbacher Hechler bis 1910 betrieben. | |||||
1876 | Die Rentkammer wird von König/Od. nach Schönberg verlegt. | |||||
1885, 29. Apr. | Königin Victoria von England weilt in Schönberg und pflanzt im Schlosspark eine Linde zu Ehren ihres Ururgroßvaters. | |||||
1885‚ 10. Aug. | Einweihung des neuen Schulhauses mit 2 Sälen und Lehrerwohnungen. | |||||
1877 | Gründung eines ev. Kirchenchores, der bis 1940 besteht | |||||
1877 | Ein Brand vernichtet die „Lorenz‘sche Mühle“ (heute Schummer). | |||||
1877, 1. Dez. | Einrichtung einer Postagentur in Schönberg mit Telegraphen-Betriebsstelle | |||||
1879, Juni | Fürst Alexander von Bulgarien weilt in Schönberg. | |||||
1894 | Der Kur- und Verkehrsverein Auerbach legt den Marienplatz an, der im Jahre 2015 vom Verschönerungsverein Schönberg erneuert wurde. | |||||
1896, 13. Juni | Kaiserin Viktoria weilt in Schönberg. | |||||
1896, 17. Okt. | Zar Nikolaus und Gemahlin besuchen Schönberg. Weitere Besuche finden in den Jahren 1903 und 1907 statt. | |||||
1895, 11. Sept. | Brand im Hauptgebäude des Schlosses | |||||
1897 | Schönberg erhält eine Wasserleitung. | |||||
1898 | Der Schönberger Georg Pfeifer ersticht auf der Zeller Kerb den Adam Bitsch. | |||||
1899, 21. Sept. | Das Zeitalter der Telekommunikation beginnt in Bensheim, Ortsnetz mit 15 Anschlüssen. Nr. 13 ist das Westfälische Marmor- und Granitwerk Schönberg (später Dassel). | |||||
1900, 20./21. Jan. | Die Marienkirche wird infolge Brandstiftung vernichtet. | |||||
1900, Mai | Prinz Alexander vermählt sich in Arolsen mit Prinzessin Elisabeth zu Waldeck-Pyrmont. | |||||
1900, 2. Juli | Ein Brand vernichtet die Herrenmühle. | |||||
1900, 7. Juli | Infolge starken Sturmes fällt das Baugerüst der Marienkirche zusammen, dabei erschlägt ein herabfallender Stein den Steinhauer Wenzel aus Heppenheim, Vater von 6 Kindern. | |||||
1900, 14. Juli | Erste Fahrt mit einem Motorwagen zwischen Bensheim und Lindenfels durch den Bensheimer Mechaniker Katz, ab da 3 x täglich Verbindung | |||||
1901, 29. Apr. | Einweihung der wieder aufgebauten Marienkirche | |||||
1902 | Gründung des Männergesangvereins „Fidelio“ | |||||
1903, 11. Okt. | Die Grafen zu Erbach-Schönberg werden in den erblich-großherzoglichen Fürstenstand erhoben. | |||||
1905 bis 1920 | Bestand einer privaten Omnibusgesellschaft Bensheim – Lindenfels | |||||
1908, 29. Jan. | Fürst Gustav zu Erbach-Schönberg stirbt in Darmstadt. | |||||
1910, 19. Jan. | Prinzessin Edda zu Erbach-Schönberg vermählt sich in Schönberg mit Prinz Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode. | |||||
1912, 1.- 3. Juni | Fahnen-Weihe anlässlich des 10-jährigen Stiftungsfestes des Männergesangvereins „Fidelio“ | |||||
1914, 1. Aug. | Beginn des ersten Weltkrieges | |||||
1915, Okt. | Fürstin Marie lässt das Schönberger Kreuz errichten. | |||||
1918 | Ende des 1. Weltkrieges, 13 Schönberger sind gefallen. | |||||
1920, 11. Aug. | Eröffnung der amtlichen Kraftpoststrecke Bensheim – Lindenfels. | |||||
1923, 20. Juni | Fürstin Marie, geb. Prinzessin zu Battenberg, stirbt. | |||||
1923 | Einweihung des Denkmals für die Gefallenen und Vermissten 1914-18 | |||||
1923 | Schenkung eines Waldgebietes durch den Fürsten an einen sporttreibenden Verein zur Anlage eines Fußballplatzes | |||||
1925, Dez. | Explosionsunglück bei der Herrenmühle fordert einen Toten und 14 Verletzte. | |||||
1927, Jan. | Der FC Schönberg gewinnt mit 8 Mann ein Fußballspiel in der B-Klasse „Gau-Ried“ gegen den SpV Zwingenberg mit 4:3. | |||||
1928/29 | Anschluss Schönbergs an das Gasversorgungsnetz | |||||
1928 | Eröffnung des Erholungsheims „Friedrich Ebert“ in der von Görk’schen Villa | |||||
1928 | Pflasterung der Ortsstraße | |||||
1929 | Gründung eines „Stützpunktes“ der NSDAP in Schönberg | |||||
1929 | Die Literflasche Herrnwingert Riesling kostet 1,80 Mark. | |||||
1930, 1. Mai | Errichtung einer Poststelle, bis dahin Postagentur | |||||
1931, Jan. | Schlägerei auf dem Schönberger Sportplatz zwischen Bensheimer NSDAP-Anhängern, die von Kommunisten angegriffen wurden. | |||||
1933, Apr. | Schönberger werden verhaftet wegen eines Waffenverstecks in der ev. Kirche. | |||||
1933, 10. Dez. | Einweihung der „Eiche der Deutschen Einheit“ am Eingang des Schlossparks? | |||||
1935, Juli | Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr | |||||
1936 | Nach erfolgter Kleinpflasterung erhält die Straße durchs Lautertal den Namen „Nibelungenstraße“. Hierbei werden die allermeisten Straßenbäume beseitigt. | |||||
1937, 9. Okt. | Der 29-jährige Hermann Schulz, Sohn des Bürgermeisters, ertrinkt bei einem Hochwasser infolge Wolkenbruchs. | |||||
1937, 3. Sept. | Das „HJ-Heim“ wird seiner Bestimmung übergeben. | |||||
1938 | Eingemeindungsvertrag „Schönbergs zu Bensheim“ | |||||
1938 | Nach mehreren neuen Kreiseinteilungen werden Bensheim und Heppenheim zum Kreis Bergstraße mit Sitz in Heppenheim zusammengefasst. | |||||
1938. 10.Nov | Erbprinz Georg Ludwig zu Erbach-Schönberg beteiligt sich an den Ausschreitungen der SS gegen die Juden in Reichelsheim/Odenwald. | |||||
1939, 1. Apr. | Schönberg wird nach Bensheim eingemeindet. Schönberg hat ca. 600 Einwohner. | |||||
1939, 1. Apr. | Dr. Missler ist nun auch Bürgermeister für Schönberg. | |||||
1939, 1. Sept. | Beginn des 2. Weltkrieges | |||||
1944, 18. Okt | Fürst Alexander stirbt 72-jährig im Hospital Bensheim. | |||||
1945, 27. Mär | Gegen 15:00 Uhr erreichen die Amerikaner die Ortsgrenze, bald darauf kommen sie über das Mühlbächel und den Hofweg aufs Schloss. Letzte im Schloss verschanzte Soldaten ziehen sich über die Schafsbrücke und das Schönberger Kreuz zurück. Für Schönberg ist der Krieg zu Ende. | |||||
1945, 8. Mai | Ende des 2. Weltkrieges‚ mehr als 50 Schönberger als direkte/indirekte Opfer | |||||
1945 | Dr. Zimmermann wird ev. Pfarrer in Schönberg. Bis dahin wurde die Gemeinde vom Gronauer Pfarrer Clotz mitbetreut. | |||||
1946 | Ein gefangener deutscher Soldat, der bei der Durchfahrt in Schönberg flüchten will, wird vom Wachpersonal vor dem Haus Nibelungenstr. 166 erschossen. | |||||
1946, 26. Jun | Zwischenfall im Waldhaus, mit letztlich tödlichem Ausgang | |||||
1947, um | Phillip Wiemer eröffnet die „Wiemers Wein- und Cafestube“, die spätere „Bergmannsklause“. | |||||
1948 - etwa 1953 | Dr. med. Wilhelm Fuchs, aus der Batschka kommend, eröffnet eine Praxis. | |||||
1948 | Der Männer-Gesangverein „Fidelio“ wird ein gemischter Chor. | |||||
1948, 18. Aug. | Paul Graubert kommt als katholischer Seelsorger nach Schönberg. | |||||
1949, 31 .Mai | Gründung des Sportvereins im Gasthaus „Zur Sonne“ | |||||
1949, Sept. | Willi Pfeifer eröffnet einen Friseursalon und betreibt diesen über 50 Jahre. | |||||
1950, 11. März | Wiederaktivierung der Freiwilligen Feuerwehr durch Georg Rehmann | |||||
1950, 26. Aug. | Gründung der VdK-Ortsgruppe | |||||
1951 | Der Kindergarten geht durch Verkauf vom Fürstenhaus in den Besitz der ev. Kirchengemeinde über. | |||||
1951, 17. Okt. | Wiederaktivierung des Verschönerungsvereines | |||||
1951, 1. Nov. | Willi Bender wird Dirigent des Gesangvereins „Fidelio“ bis Ende 1998 | |||||
1952/53 | Schaffung der Sandsteinfiguren im Schlosshof und Park | |||||
1953, 29. März | Glockenweihe der Marienkirche mit Pfarrer Dr. Zimmermann | |||||
1953 | Pfarrer Erich Gussmann wird Nachfolger von Dr. Zimmermann bei der ev. Kirchengemeinde und bleibt bis zur Pensionierung 1969. | |||||
1953, Herbst | Die ev. Kirche geht durch Schenkung von Fürst Georg Ludwig in den Besitz der ev. Kirchengemeinde Schönberg / Wilmshausen über. | |||||
1953, Nov. | Einweihung der neuen Gedenktafeln am Denkmal für die Opfer des zweiten Weltkrieges | |||||
1954, 3. Apr. | Der TV Schönberg fusioniert mit dem SV Schönberg. | |||||
1954, Anf. Apr. | Einweihung des 3. Schulsaales | |||||
1956, 21. Okt. | Einweihung der kath. Kirche St. Elisabeth | |||||
1956, 27. Sept. | Verkauf des Schlosses von Fürst Georg Ludwig an die Ruhrknappschaft / Bochum | |||||
1957, um | schließt die Gaststätte „Zur Krone“, ehem. Hofmann / Eichhorn. | |||||
1957, 1. Okt. | Die kath. Pfarrgemeinde Schönberg / Wilmshausen wird selbstständig. | |||||
1957, 17. Okt. | Einweihung des Schlosses als Vorsorgeheim für Bergleute in Anwesenheit des Bundespräsidenten, Prof. Heuß, Bundesarbeitsminister Anton Storch u.a.m. | |||||
1957 | Anny und Hermann Schäfer eröffnen das Restaurant „Fürstenklause“ in der Nibelungenstraße im Mathildenhaus. | |||||
1960, Sommer | Erstes Waldfest des Sportvereins | |||||
1961, 7. Juni | Ein sehr starker Wolkenbruch bringt so viel Wasser den Hofweg herunter, dass das Pflaster aufreißt und auf die B 3 gespült wird. | |||||
1961, 11. Juli | Ludwig Rettig (FDP) wird erster Ortsvorsteher von Schönberg. Er ist im Amt bis Oktober 1964. | |||||
1961, 23. Nov. | Fürstin Elisabeth, geb. zu Waldeck-Pyrmont, stirbt 88-jährig. Sie wird durch die Pfarrer Mager / Reichenbach und Gussmann / Schönberg beerdigt. | |||||
1961/62 | Bau der Aussegnungshalle auf dem (alten) Friedhof | |||||
1962 ? | Die ev. Kirche erhält Elektrizität. | |||||
1962/63 | Bau des Schießstandes der PSG-Auerbach im Gerstengrund | |||||
1964‚ Mai | Gründung des Abwasserverbands Bensheim – Lautertal und infolgedessen Bau der Kanalisation 1965 | |||||
1964, Nov. | Jürgen Neue (SPD) wird Ortsvorsteher bis Oktober 1968. | |||||
1965, 9./10. Juni | Hochwasserkatastrophe, das Hofwegpflaster wird erneut auf die Nibelungenstraße gespült. | |||||
1966, 12. März | Prinzessin Edda, verh. Fürstin zu Stolberg-Wernigerode, stirbt 82-jährig in Schlitz. | |||||
1966, 28. Aug. | Weihe der 3 Glocken der katholischen Kirche | |||||
1967, 25. Apr. | In München stirbt 86-jährig Prinz Viktor zu Erbach-Schönberg. | |||||
1967, 25. Juni | Das neue Banner der Feuerwehr wird in einer Feierstunde am Denkmal von den beiden Geistlichen geweiht (siehe auch 08.06.68). | |||||
1967 | Das Gasthaus „Zur Sonne“ von Georg und Maria Rehmann schließt. | |||||
1967, 22. Dez. | Marie-Margarethe, Fürstin zu Erbach-Schönberg, stirbt 63-jährig in Darmstadt. | |||||
1968, 8./9. Juni | Großes Fest der Bannerweihe auf dem Sportplatz mit Umzug und Übergabe des ersten motorisierten Löschfahrzeuges. Davor Erstellung der notwendigen Fahrzeughalle am Rentamt. | |||||
1968 | Heftige Diskussionen verhindern die bereits begonnene Anlage einer großen Mülldeponie im Schönberger Wald. | |||||
1968 | Die Christoffel Blindenmission verlegt ihre Zentrale von Bad Sachsa / Harz nach Schönberg. Sie bleibt bis Sommer 2015 und zieht dann nach Bensheim. | |||||
1968 | Der HUNNErD-JOaR-BRUNNE wird erstellt und 1969 eingeweiht. | |||||
1968, Nov. | Walter Schebek (SPD) wird Ortsvorsteher bis Oktober 1972. | |||||
1969, 5. Febr. | Eine Damengymnastikgruppe etabliert sich im Sportverein. | |||||
1969, 31. Juli | Lehrer Richter wird von Schönberg weg versetzt und es bleiben nur noch die Jahrgänge 1-4 in einer Klasse mit Frl. Hertha Becker. | |||||
1969, Juli | Die Betriebseinrichtung der Krauß‘schen Ölmühle wird ausgebaut, nach Bensheim transportiert und verrottet dort. | |||||
1969 | Der ev. Pfarrer Erich Gussmann geht in den Ruhestand (gest. 1977). | |||||
1969 | Volker Drewing wird ev. Pfarrer in Schönberg und bleibt bis zu seiner Pensionierung in Juni 1997. | |||||
1969, Dez. | Der erste ev. Gemeindebrief erscheint. | |||||
1971, 27. Jan. | Georg Ludwig, Fürst und Graf zu Erbach-Schönberg stirbt im 69. Lebensjahr in der Klinik Vetter in Auerbach. | |||||
1971, 10. Febr. | Die Bezirkssparkasse Bensheim eröffnet eine Filiale in Schönberg. Hierfür wurde das als Wohn- und Bürogebäude der Kleiderfabrik Werner gebaute Haus erworben. | |||||
1971 | Gründung der Herrengymnastikgruppe im Sportverein | |||||
1971, Mai | Die Seniorenmannschaft des Sportvereins steigt in die B-Klasse auf. | |||||
1972, 28. Apr. | Gründung einer Jugendfeuerwehr | |||||
1972, Nov. | Peter Karn (SPD) wird Ortsvorsteher bis März 1977. | |||||
1973 | Im Herbst wird im Herrnwingert erstmals die Weinsorte „Ortega“ gelesen. Diese Rebsorte wird nur kurz angebaut. | |||||
1973, Okt. | Eröffnung des „Trimm Dich Pfades“ im Schönberger Wald | |||||
1974, 21. Jan. | Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft Schönberger Vereine in der „Fürstenklause“, initiiert durch Peter Karn | |||||
1974, 9. Apr. | Einweihung des Hallenbades mit Gymnastiksaal und Wohnungen der Bundesknappschaft am Schlosspark | |||||
1974, 8./9. Jun. | Anlässlich der 25-Jahr-Feier des Sportvereins wird der Stadtpokal (Stadtmeisterschaft im Fußball) in Schönberg ausgetragen und Schönberg gewinnt erstmals dieses Turnier. | |||||
1974 | Schönberg hat 686 Einwohner. | |||||
1974, Aug. | Letzte Einschulung in der Schönberger Schule | |||||
1974 | Der „Alte Weg“ wird ausgebaut und erhält Verbundpflaster | |||||
1974, 24. Dez. | Der Verschönerungsverein pflanzt eine „Dorflinde“ am unteren Ende der beiden Schlosswege. Der Baum geht 1996 ein. | |||||
1975 | Kanalisation im Hofweg wird erstellt. | |||||
1975 | Bau des Umkleidehauses mit kleiner Gaststätte am Sportplatz | |||||
1975, 20. Juli | Im Alter von 86 Jahren stirbt die „älteste Reiterin Deutschlands“ Irmgard, Freifrau von Reichenau. Sie wohnte im Oberhof. | |||||
1975, Sommer | Die Schönberger Schule schließt. | |||||
1975, 4./5. Okt. | Schönberg feiert nach 20 Jahren Pause wieder Kerb mit Kerweredd und Kerwezeitung. Kerweparrer ist Dieter Ziegeldecker, genannt Vitus. | |||||
1975/76 | Die Straße „Nussallee“ wird ausgebaut. | |||||
1976 | Schönberg wird postalisch Bensheim 4. | |||||
1976 | Anlage des Parkplatzes am Sportplatz / Herrnwingert | |||||
1976 | Der Verbindungsweg von Schönberg nach Auerbach wird im Rahmen der Infrastrukturmaßnahmen zum Hessentag asphaltiert. | |||||
1976 ? | Der Herrnwingert wird teilweise mit Weißburgunder bestockt – als erster Weinberg an der Bergstraße. | |||||
1976, 17. April | Arthur Greif, Fred Amman und Phillip Schuh retten dem bereits im Rückhaltebecken untergegangenen 8-jährigen Dirk Sieger aus Darmstadt das Leben und erhalten eine Urkunde. | |||||
1976, 1./2. Juli | Großer Waldbrand im Ried | |||||
1976, 28. Nov. | Einweihung des ev. Gemeindezentrums mit Wohnung für die Pfarrer-Familie und einem Jugendkeller. | |||||
1977, März | Carl E. Leverkus (CDU) wird Ortsvorsteher | |||||
1978, Nov. | Die Lauterverdolung wird begonnen, dauert bis August 1980. | |||||
1979, Jan. | Karl Rettig II. (CDU) löst Carl E. Leverkus als Ortsvorsteher ab bis 1981. | |||||
1980, Apr. | Tollwut wird bei einem Schäferhund festgestellt. | |||||
1980, Aug. | Fertigstellung der Ortsdurchfahrt nach der Lauterverdolung | |||||
1980, Nov. | Schönberg hat 647 Einwohner. | |||||
1981 | Josef Wettig (CDU) wird Ortsvorsteher bis 1989. | |||||
1981, Dez. | Familie Waltje übernimmt die „Bergmannsklause“. | |||||
1982, März | Fußgängerampel wird in Betrieb genommen. | |||||
1982, 23. Apr. | Die „St.-Floriansstube“ der FFW wird eingeweiht, wird 2011/12 abgerissen. | |||||
1982 | Verkauf des Schulgebäudes in private Hand | |||||
1982, 16. Okt. | Das Gemeinschaftshaus Schönberg / Wilmshausen wird eingeweiht. | |||||
1983, Sept. | Verträge mit Gartenpächtern hinter dem Friedhof gekündigt zwecks Friedhofserweiterung | |||||
1983 | Die Gaststätte „Zur frischen Quelle“ der Familie Koch schließt. Sie wurde von 1973 an von Fred und Evi Amann betrieben. | |||||
1983, 27. Sept. | Poststelle zieht von Schönberg ins Gemeinschaftshaus Schönberg / Wilmshausen. | |||||
1984, 19. Mai | Prinz Dietrich zu Erbach-Schönberg und Prinzessin Monika, geb. Recknagel, heiraten in der ev. Kirche. | |||||
1984, Okt. | Die Stützmauer am Denkmal wird erneuert mit Fertigelementen („L-Steine“). | |||||
1985, März | Josef Wettig (CDU) bleibt Ortsvorsteher. | |||||
1985, Juni | Der Verschönerungsverein pachtet Heim und Heimplatz und bewahrt somit die Möglichkeit der öffentlichen Nutzung. | |||||
1985, Okt. | Der geplante Golfplatz in Schönberg wird nach heftigen Protesten der Einwohner nicht gebaut. | |||||
1987, 15. März | Felsen brechen am Kirchberg am Anwesen Nibelungenstraße 194 ab und stürzen dort in den Hof. | |||||
1987, 25. Mai | Die Volkszählung ergibt für Schönberg 655 Einwohner (siehe BA 6.1.1989). | |||||
1987 | Die „Stadtteil-Dokumentation“ wird ins Leben gerufen und von Manfred Schaarschmidt betreut, im Jahr 2015 ist die Gruppe 5 Personen groß. | |||||
1987, 18. Okt. | Lions-Club Bergstraße saniert den Platz der Ludewigslinde. | |||||
1988, Febr. | Schönberg hat 713 Einwohner mit Erstwohnsitz, darunter 48 Ausländer. | |||||
1988, 11./18. Sept. | Der kath. Pfarrer Paul Graubert geht nach 40 Jahren Dienst in Schönberg und Wilmshausen in den Ruhestand. | |||||
1988, 1. Okt. | Walter Benirschke wird Nachfolger im kath. Pfarramt. | |||||
1988 | Aus diesem Jahrgang wird der erste Sekt des Herrnwingerts vom Staatsweingut hergestellt. | |||||
1989, März | Peter Karn (SPD) wird Ortsvorsteher. Er ist im Amt bis zu seinem Tode am 24. Febr. 1997. | |||||
1989 | 1. Schönberger Dorffest auf dem Heimplatz | |||||
1989, 25. Aug. | Die Bäckerei Peter schließt, der Laden bleibt Verkaufsstelle auswärtiger Bäckereien. | |||||
1990 | In der Nacht vom 28. Febr. auf 1. März sorgt der 5. Orkan (Orkan „Wiebke“) innerhalb von 5 Wochen für schwere Schäden, besonders auf dem Höhenrücken zum Felsberg. | |||||
1990, 22. Mai | Überfall auf die Bäckerei-Verkaufsstelle in Schönberg | |||||
1990, 26. Aug. | Der alte Grenzstein von 1479 am „Dreiländereck“ Gronau Bensheim und Schönberg wird anlässlich eines „ländlichen Festes“ durch eine Kopie ersetzt. | |||||
1990 Ende Aug. | Großes Fischsterben in der Lauter, verursacht durch eine Baumaßnahme an der Brücke in Wilmshausen. | |||||
1991, März | Pflanzung der Eiche an der Alexanderruhe durch den Verschönerungsverein. | |||||
1991, Apr. | Die Teichanlage am Friedhof entsteht nach einem Vorschlag des Verschönerungsvereins. | |||||
1991, 26. Nov. | Schließung des Schlosses als Sanatorium mit anschließendem Umbau zum Schulungszentrum. | |||||
1992, 10. Mai | Neuer Kindergarten in der Bensendelle eingeweiht, alter Kindergarten im Hofweg wird verkauft. | |||||
1992, Juli | Schönberg und Wilmshausen sind nun auch über das Ruftaxi erreichbar. | |||||
1992, 25. Sept. | Fa. Schummer schließt. | |||||
1992/93 | Heftige Diskussionen zur Einrichtung einer Asylantenunterkunft in der ehemals Schummer‘schen Fabrik | |||||
1992, Okt. | „Benny“ Walter Benirschke verabschiedet sich aus Gesundheitsgründen als kath. Pfarrer (gest. am 6.3.93). | |||||
1993, 1. Jan. | Der Verschönerungsverein pflanzt zu Beginn seines Jubiläumsjahres (125 Jahre VVS) im Schlosspark einen Götterbaum. | |||||
1993, 11. Feb. | Die verlassene „Eiermann-Ranch“ in einem Steinbruch im Rosengrund wird durch einen Brand vernichtet. | |||||
1993, Mai | Peter Karn (SPD) bleibt Ortsvorsteher. | |||||
1993, Juli | Anlässlich des Festes „125 Jahre Verschönerungsverein“ erstellt der Verein eine neue Glaskugel mit Ständer im Schlosspark. | |||||
1993 | Die „MIDAL“, die „Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung“, eine Erdgasfernleitung mit 80 cm Durchmesser, wird verlegt und führt auf der Gronauer Höhe auch durch die Gemarkung Schönberg. | |||||
1993, 5. Sept. | Lothar Landvogt wird neuer kath. Pfarrer. | |||||
1993, 29. Nov. | Schuppen am Rosengrund wird durch einen Brand vernichtet, inkl. des Wohnwagens des ev. Pfarrers Drewing. | |||||
1994 | In der Nacht fegt wieder ein Orkan übers Land. Schäden besonders in den „Hoftannen“ und im Schlosspark. | |||||
1994 | Einbruch in die Poststelle am Gemeinschaftshaus, wie auch im April des folgenden Jahres | |||||
1995, 10. März | Die “Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialarbeit Bergstraße mbH“ wird mit Sitz Schönberg ins Handelsregister eingetragen und beginnt ihre Arbeit im ehemaligen Kindergarten. | |||||
1995, 11./12. Mai | Erstes Pumpenfest der Freiwilligen Feuerwehr | |||||
1995, 23. Okt. | Überfall auf die Sparkasse in Schönberg | |||||
1995, 14. Dez. | Schloss Schönberg wird nach Umbau als Schulungszentrum eröffnet, der Schulungsbetrieb beginnt im Januar 1996. | |||||
1995, Dez. | Neue Aussegnungshalle auf dem neuen Friedhofteil wird ihrer Bestimmung übergeben. | |||||
1996, Jan. | Im Schloss beginnt der Schulungsbetrieb. | |||||
1996, 1. Okt. | Die Christoffel Blindenmission eröffnet einen „Dritte Welt-Laden“ und übernimmt die Post-Agentur. | |||||
1997, 10. Feb. | Der Hessische Ministerpräsident Hans Eichel besucht die Blindenmission. | |||||
1997, Jan./Feb. | Innerhalb weniger Wochen sterben die in Schönberg sehr aktiven Zwillingsbrüder Erich und Peter Karn. | |||||
1997, Apr. | Walter Schebek (SPD) wird Ortsvorsteher. | |||||
1997, 25. Mai | Pfarrer Volker Drewing geht nach 28 Jahren in Schönberg in den Ruhestand. | |||||
1997, 22. Okt | Neue „Dorflinde“ von der Stadt Bensheim gepflanzt | |||||
1998, 1. Jan. | Reinald Engelbrecht nimmt seinen Dienst als ev. Pfarrer auf mit einer halben Stelle. Er bleibt bis 31. Juni 2012. | |||||
1998, 6. Juni | Zimmerbrand im neu erbauten Haus des Vereins für Kinderhaus Erziehung im Hofweg (beim alten Kindergarten) | |||||
1998, 23. Nov. | Fürst und Graf Ludewig zu Erbach-Schönberg stirbt. | |||||
1998, 3. Dez. | Die Blindenmission bringt einen eigenen Poststempel heraus mit „Bensheim-Schönberg“. | |||||
1999, Juni | Neuer Straßenname “Am Oberhof“ | |||||
1999, 4. Juni | Einem schweren Sturm fällt die bereits kranke Ludewigslinde (Baum im Odenwald) im Herrnwingert zum Opfer. | |||||
1999, 31. Dez. | Pflanzung der „Friedenslinde“ am Mathildensplatz durch den Verschönerungsverein | |||||
2000, 24. Apr. | Der Lions-Club Bergstraße weiht eine neue „Ludwigslinde“, die Tage vorher gesetzt wurde, ein. | |||||
2000, 18. Juni | Die 1976 gepflanzte Eiche auf der Auerbacher Höhe erhält den Namen „Hermann Schäfer Eiche“. | |||||
2000, Herbst | Bis Ostern 2001 Innenrenovierung der ev. Kirche und Restaurierung der Orgel | |||||
2000, Okt. | Schönberg hat 780 Einwohner (Erst- und Zweitwohnung), darunter 43 Ausländer aus 23 Nationen. | |||||
2001, 1. Jan. | Fusion der VdK-Ortsgruppen Schönberg u. Bensheim mit D. Seiche als Vors. | |||||
2001, 18. März | Bei der Kommunalwahl nach neuem System wird Walter Schebek (SPD) erneut zum Ortsvorsteher gewählt. | |||||
2001, 29. Apr. | Innenrenovierung der ev. Marienkirche abgeschlossen | |||||
2001, Herbst | Die alte, denkmalgeschützte Zehntscheune wird zu einem modernen Feuerwehrhaus umgebaut, die St.-Florians-Stube wird abgerissen. | |||||
2002, Frühjahr | Pflanzung einer Eiche auf dem Dorfplatz durch die ISV zum 100. Geburtstag des Gesangvereins „Fidelio“, diese wird 2011 an den Friedhofsparkplatz versetzt im Rahmen der Dorfplatz-Neugestaltung. Da diese versetzte Eiche eingeht, pflanzt der Bauhof einen neuen Baum im Dezember 2012. | |||||
2003, 18. Jan. | Schönberg eröffnet mit einem Festakt und der Vorstellung des Buches „700 Jahre Schönberg“ im Schloss das Jubiläumsjahr. Weitere Veranstaltungen folgen. | |||||
2003 | Die Feuerwehr-Unterkunft in der umgebauten Zehntscheune wird offiziell eingeweiht, nachdem diese bereits gegen Ende 2002 fertiggestellt war. | |||||
2003 | Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein zweitägiges Fest im Schlosspark mit einem „Bunten Abend“ am Samstag und einem großartigen Sonntag mit besonderem Akzent durch den Kindergarten. Der Verschönerungsverein “beschildert“ im Ort und Gemarkung 15 besondere Gebäude und Plätze. | |||||
2003, 31. Dez. | Die beiden Gaststätten Bergmannsklause und Fürstenklause, letztere in den letzten 3 Jahren als „Nibelungenstube“ geführt, haben zum letzten Mal geöffnet. Die Bergmannsklause wird als Pension weitergeführt bis ins Jahr 2010. Die Fürstenklause öffnet sporadisch unter neuem Namen und neuen Besitzern. | |||||
2004, 30. Sept. | Die Postagentur, die letzten Jahre betrieben von der Blindenmission, schließt. | |||||
2004, 1. Dez. | Ein ehemaliger Wirt der Fürstenklause („Chris“) eröffnet wieder dieses Lokal für wenige Monate. Danach nochmals kurzzeitige Öffnung unter neuer Leitung. | |||||
2005 | Heftige Diskussionen in Schönberg um den Neubau des Reiterhofes von Holtum auf neuem Gelände. Das „Problem“ erledigt sich 2008 vorerst. | |||||
2005, im Herbst | Der katholische Pfarrer Landvogt geht in den Ruhestand, die kath. Pfarrgemeinde Schönberg / Wilmshausen wird von Bensheim aus betreut. Die Kirche wird von Pfarrer W. Thrin gehalten, der im Pfarrhaus wohnt. | |||||
2006, April | Durch die Kommunalwahl wird Michael Lortz neuer Ortsvorsteher, Walter Schebek wird zum „Ehrenortsvorsteher“ ernannt. | |||||
2006, 14. Mai | Als Tabellendritter der D-Kreisklasse steigt der SV in die C-Klasse auf. | |||||
2006, 20. Mai | Der „Inner Wheel Club“ Bensheim-Lampertheim gründet sich im Schloss. | |||||
2006, 28. Nov. | Dr. med. Wolfgang Schauwecker, langjähriger medizinischer Leiter auf Schloss Schönberg, stirbt 94-jährig. | |||||
2007, 31. Aug. | Kath. Pfarrgemeinde Schönberg / Wilmshausen verliert vollständig ihre Selbstständigkeit und wird in St. Georg in Bensheim integriert. | |||||
2009, Jan. | Schönberg hat 709 Einwohner mit Haupt- und 63 mit Nebenwohnsitz. | |||||
2009, Feb. | Die Stadtteil-Dokumentation zieht aus priv. Räumen ins ev. Gemeindezentrum. | |||||
2009, 28. Mai | Der SV Schönberg steigt als Tabellenletzter der Kreisklasse C in die D ab. | |||||
2010, 27. Apr. | „Tante Gertrud“ Megner tritt fast 90-jährig als Vors. der ev. Frauenhilfe zurück. Letzte regelmäßige Zusammenkunft der verbliebenen 6 Aktiven. | |||||
2010, 26./27. Juni | Die Freiw. Feuerwehr feiert ihr 75-Jähriges mit einem Fest im Schlosspark. | |||||
2010, 26. Okt. | Der Lions Club Bergstraße weiht die neue Hütte im Herrnwingert ein. | |||||
2011, im März | Die Sängereiche wird vom Dorfplatz zum Friedhofs-Parkplatz versetzt. Diese versetzte Eiche geht ein und wird durch eine Neupflanzung im Dezember 2012 ersetzt (durch den städtischen Bauhof). | |||||
2011, im März | Der mächtige Rosskastanienbaum im Haingrund stürzt um. | |||||
2011 | Michael Lortz bleibt Ortsvorsteher (er erhält die meisten Stimmen einer gemeinsamen Schönberger Liste). | |||||
2011 | Sogenannte „Stehlen“ (Urnenschränke) werden auf dem Friedhof gesetzt. | |||||
2011, Ende Okt.-Dez. | Der Kirchberg wird im Bereich „Ludwigsruhe“ mit Maschendraht gegen Steinschlag gesichert. | |||||
2011, 2. Dez. | Der letzte Schulungstag auf dem Schloss. Das Schloss schließt zum Jahresende seine Pforten als Seminar-Hotel, es steht seit etwa April 2012 für 13 Mio. € zum Verkauf im Internet. | |||||
2012, 31. Juni | Pfarrer Rainald Engelbrecht verlässt Schönberg / Wilmshausen und wird Pfarrer in Beedenkirchen. Vakanzpfarrer wird Erwin Köber aus Gadernheim. | |||||
2012, 12. Apr. | Schönberg wird im HR-Fernsehen als „Dolles Dorf“ ausgelost, Drehtag ist der 13., Sendetag der 14. April. | |||||
2012/2013 | Ein neuer, großer Reiterhof entsteht in der oberen Nussallee durch einen auswärtigen Investor. | |||||
2012, 1. Juli | Der Dorfplatz wird nach Generalüberholung mit kleinem Fest eingeweiht. | |||||
2012, 31. Dez. | Schönberg hat 729 Einwohner mit Erstwohnsitz. | |||||
2014, 30. Juli | Das Schloss Schönberg geht durch Kauf in den Besitz von Herrn Streit aus Bensheim über. | |||||
2015, 1. Jan. | Vakanzpfarrer Erwin Köber wird versetzt, Pfarrer Michael Klesy nimmt als Vakanzpfarrer seinen Dienst mit einer halben Stelle auf, wohnt aber nicht hier. | |||||
2015, 13. März | Jens Peter Karn wird neuer Stadtbrandinspektor von Bensheim. | |||||
2015, Anf. März | Ins leerstehende Gästehaus der CBM ziehen 38, meist junge, albanische Asylbewerber ein. Sie sollen bis Jahresmitte bleiben. | |||||
2015, Mai | In der Nibelungenstraße 182 (ehem. Bäckerei) ziehen 8 Jugendliche ein, die vom „Verein für Kinderhauserziehung“ mit Sitz im Hofweg 10 betreut werden. | |||||
2015, 25. Mai | Fürstin Rosemarie zu Erbach-Schönberg verstirbt. | |||||
2015 | Gottesdienst der Kirchengemeinden Schönberg / Wilmshausen und Gronau / Zell am Schönberger Kreuz, das seit 100 Jahren steht. | |||||
2016, 1. März | Inga von Gehren nimmt als erste Pfarrerin ihren Dienst in Schönberg / Wilmshausen auf. | |||||
2016 | Die Glocken der ev. Kirche können nun per Fernbedienung geschaltet werden. | |||||
2016 | Im Schönberger Wald wird ein weiterer, 50 Meter hoher Umsetzer, des Hessischen Rundfunks, errichtet. | |||||
2016, Juni | Die Christoffel Blindenmission verlässt Schönberg und bezieht einen Neubau im Industriegebiet „Stubenwald“ in Bensheim. Bis auf die Horst`sche Villa und dem Gästehaus werden alle übrigen Gebäude abgebrochen. Das übrige Gelände soll einer Wohnbebauung zugeführt werden. | |||||
2017, 18. Juni | Am ehemaligen „Dreiländereck“ wird ein von Peter Hofmann aus Zell und Manfred Schaarschmidt freigelegter Grenzstein mit eingemeißelten Hoheitszeichen in einer Feier vor Ort der Bevölkerung präsentiert. | |||||
2017, 30. Juni | Die Sparkasse im Ort stellt den Schalterdienst ein, es verbleiben nur noch die Geld- und Überweisungsautomaten. | |||||
2017, 1. Juli | Die Bensheimer Unternehmerfamilie Streit etabliert das neue Weingut „Schloss Schönberg“ | |||||
2017 | Eine Sammlung von 22 zum Teil in Schönberg durch den Geometer Johann Wilhelm Debus zwischen 1843 und 1853 aufgenommenen Daguerreotypien wird dank einer Patenschaftaktion in das Bensheimer Museum überführt. Die Schönberger Vereine unterstützten diese Aktion durch eine Patenschaft. | |||||
2017, 31. Dez. | Der Gesangsverein Fidelio Schönberg löst sich auf. | |||||
2018, 04. Mai | Die Linie Erbach-Schönberg, dieses alten Erbacher Adelsgeschlechtes, besteht nun seit 300 Jahren. | |||||
2018, 16. Juni | Der 1868 gegründete Verschönerungsverein feiert in einem Festakt sein 150jähriges Bestehen. | |||||
2018, 01. Juli | Pfarrerin Inga von Gehren verlässt die evangelische Kirchengemeinde Schönberg/Wilmshausen und wechselt in die Nordkirche. Die Pfarrstelle wird erneut vakant. | |||||
2018, 14. Nov. | Die geplante Umgestaltung des Bachlaufs am Friedhof wird endgültig abgewendet. Der Teich bleibt als Biotop erhalten. | |||||
2019, 18. August | Nach 14 Jahren als Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Elisabeth wird der allseits geschätzte Wolfgang Thrin in den Ruhestand verabschiedet. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche schließt und wird bereits seit Juni zum Verkauf angeboten. | |||||
2019, 1. Nov. | Die zwei Jahre dauernde Dach- und Turmsanierung der evangelischen Kirche wird abgeschlossen. Hierfür waren im Verlauf mehrmals die Glocken für einige wochen ausgestellt worden. | |||||
2019, 14. Nov. | Das 570-seitige Familienbuch für Schönberg und Wilmshausen wird durch den Autor Marius Beichtmann vorgestellt. | |||||
2020, 1. Jan. | Die evangelische Kirchengemeinde Schönberg/Wilmshausen geht eine pfarramtliche Verbindung mit Gronau/Zell ein. Eine solche Kooperation bestand bereits bis 1953. | |||||
2020, 19. Jan. | Uta Voll wird als neue evangelische Pfarrerin eingeführt. | |||||
2020, 09. März | Die von Regierungsseite erlassenen Richtlinien zur Bekämpfung der rasant um sich greifenden Corona-Pandemie bringen jegliche Vereinsaktivitäten zum erliegen. | |||||
2020, Sommer | Mit Nummer 201 im 51. Jahrgang erscheint letztmalig der evangelische Gemeindebrief in DIN A 4 Format für Schönberg/Wilmshausen | |||||
2020, 27. Sept. | Wenige Wochen nach ihrem 100 Geburtstag verstarb im Seniorenheim in Lindenfels "Tante Gertrud" Megner | |||||
2020, 08. Dez. | Maynolf, Prinz zu Erbach-Schönberg stirbt 84jährig in Erbach | |||||
2020, 17. Dez. | Mit Christine Klein wird erstmals eine Frau Bürgermeisterin in Bensheim und somit auch für Schönberg | |||||
2020 Dezember | Der Ortsbeirat von Schönberg wie auch die Stadtverordneten von Bensheim beschließen den geänderten Bebauungsplan für den Seegenberg (Seeberg) mit nun bis zu 170 Wohneinheiten und somit Wohnraum für ca. 400 neue Einwohner | |||||
2021, 14. März | Bei der Kommunalwahl erhielt bei der Ortsbeiratswahl der amtierende Ortsvorsteher Michael Lortz, mit Abstand, die meisten Stimmen. | |||||
2021, Mai | Seit Mai 2021 gilt in der Ortsdurchfahrt Schönberg von 22 bis 6 Uhr Tempo 30. | |||||
2021, Frühjahr
| Der hohe, aus Ziegelsteinen gemauerte Schornstein, des ehemaligen Syenitwerks "Schönberg" (Dassel), der sich wie die gesamte Werksanlage auf Wilmshäuser Gemarkung befand, wurde wegen Einsturzgefahr, bis auf einen Sockel, abgetragen. | |||||
2021, 24. Nov. | Gründungsversammlung des Vereins Kirchenfreunde St. Elisabeth, Schönberg | |||||
2021 | Der Neue Schloßweg wurde von dem Kreuzungsbereich Nußallee bis zum Schloßhof asphaltiert und erhielt in 2022 eine Beleuchtung. | |||||
2022, März | Die 1974 gegründete Interessengemeinschaft Schönberger Verein wird in einer Sitzung der verbliebenen Mitglieder durch Beschluß zum Jahresende aufgelöst. | |||||
2022, Mai | Pfarrerin Uta Voll verlässt die Kirchengemeinden Gronau/Zell und Schönberg/Wilmshausen und übernimmt eine neue Pfarrstelle in Demin/Mecklenburg-Vorpommern | |||||
2022 | Der Kirchweg wurde bis zum Eingang des Friedhofes mit einer Asphaltdecke versehen. | |||||
2022, Dez. | Die Erzählung "Die Rose von Schönberg" wird vom Kur- und Verkehrsverein Auerbach gedruckt und macht diese ihrem Ehrenmitglied Fritz Krauß zu seinem 90. Geburtstag zum Geschenk. (Fritz Krauß verstarb am 26. Mai 2023) | |||||
2022, Dez. | Die Ausgabe des "GUCKLOCH", so der Name des Gemeindebriefes der evangelischen Kirchengemeinde Gronau/Zell, erscheint nun auch als Gemeindebrief für Schönberg/Wilmshausen. | |||||
2023 | Der Verein "Kirchenfreunde St. Elisabeth" gründet sich in Schönberg | |||||
2023, 27. Febr. | Manfred Schaarschmidt erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen von Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeisterin Christine Klein überreicht. | |||||
2023, 4. März | Manfred Schaarschmidt beendet nach 42 Jahren den VVS-Vorsitz und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nachfolger wird Michael Lortz. | |||||
2023, Mai | Der SV Schönberg beendet die Spielrunde in der untersten Kreisklasse D als Tabellenletzter. | |||||
2023, Sommer | Die seit 2019 geschlossene und ausgeräumte katholische Kirche St. Elisabeth wird wieder hergerichtet und in einem Festgottesdienst in ihrem Zweck als Profankirche übergeben. | |||||
2023, Mai bis Sept. | Die Fahrbahndecke der B 47 wird im Ortsbereich erneuert. | |||||
2023, 20. Juni | Die "Stiftung Heiligenberg" in Jugenheim gedenkt in der Marienkirche dem 100. Todestag für Fürstin Marie von Erbach-Schönberg | |||||
2023, August | Der SV Schönberg geht mit seiner Seniorenmannschaft eine Spielgemeinschaft mit der SG Lautern II ein. | |||||
2023, Dez. | Margit Heck wird Vorsitzende des VDK des Ortsverbandes Bensheim/Schönberg. | |||||
2023, 4. Sept. | Der letzte katholische Pfarrer Wolfgang Thrin verstirbt 76 jährig in Gernsheim | |||||
2024, Sommer | Die Anlage am Friedhof, bestehend aus Parkplatz, Teich und Grünflächen, wird neu gestaltet und der Bevölkerung übergeben. | |||||
2024, 1. Aug. | Pfarrer Oliver Matthes tritt am 1. August sein Amt als Pfarrer für die Gemeinden Gronau/Zell und Schönberg/Wilmshausen an. | |||||
2024, 27. Okt. | Pfarrer Oliver Matthes wird in sein Amt in Gronau/Zell eingeführt | |||||
|
|